Zwistigkeit

Zwistigkeit
Zwi|stig|keit ['ts̮vɪstɪçkai̮t], die; -, -en <meist Plural> (geh.):
[mit Verbissenheit geführte] Streitigkeit:
eheliche, familiäre Zwistigkeiten; alle Zwistigkeiten vergessen, beenden.
Syn.: Auseinandersetzung, Disput (bildungsspr.), Feindseligkeiten <Plural>, Gezänk, Konflikt, Kontroverse, Krach (ugs.), Meinungsverschiedenheit (verhüllend), Reiberei, Streit, Unfrieden, Unstimmigkeit, Zank, Zoff (ugs.), Zwietracht (geh.), Zwist (geh.).

* * *

Zwịs|tig|keit 〈f. 20; geh.〉 Zwist, Streiterei, Streit ● eheliche \Zwistigkeiten

* * *

Zwịs|tig|keit, die; -, -en <meist Pl.> (geh.):
meist mit Verbissenheit geführte Streitigkeit:
eheliche, familiäre -en;
alle -en vergessen, beenden.

* * *

Zwịs|tig|keit, die; -, -en <meist Pl.> (geh.): meist mit Verbissenheit geführte Streitigkeit: eheliche, familiäre -en; zumal interne -en die Partei ... in zwei Lager gespalten haben (NZZ 1./2. 5. 83, 20); alle -en vergessen, beenden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwistigkeit — Zwistigkeit,die:⇨Streit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zwistigkeit, die — Die Zwistigkeit, plur. die en. Der Zustand, da Zwey, oder mehrere Personen zwistig sind; ohne Plural. 2. Die lebhafte Äußerung dieses Zustandes, wie Zwist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zwistigkeit — Zwịs|tig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Irrtum — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; …   Universal-Lexikon

  • Streit — Auseinandersetzung, Clinch, Differenz, Entzweiung, Fehde, Kollision, Krieg, Missverständnis, Reibereien, Reibung, Streitigkeit, Szene, Unstimmigkeit, Wortgefecht, Wortstreit, Wortwechsel, Zank, Zusammenprall, Zusammenstoß; (geh.): Hader, Händel,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anna (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… …   Deutsch Wikipedia

  • Anne (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februarjul./ 16. Februar 1665greg. im St. James’s Palace in London; † 1. Augustjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Anne Stuart — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Hasenauer — Carl Freiherr von Hasenauer, 1880 Carl Freiherr von Hasenauer (* 20. Juli 1833 in Wien; † 4. Jänner 1894 ebenda) war ein bedeutender österreichischer Architekt des Historismus in Wien, insbesondere der Wiener Ringstraße, schuf Monumentalbauten in …   Deutsch Wikipedia

  • Ciovo — Insel Čiovo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”